Ein 6. Platz der der Mannschaft Laakirchen 1 sowie ein 2. Platz bei den Damen und ein 13. Rang bei den Herren waren die Ausbeute unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Lediglich 4 Mannschaften entsandte der Bezirk zu den 69. Landes-Eisstockmeisterschaften, welche am 7. und 8. März 2019 in Linz durchgeführt wurden. Die Ausbeute konnte sich trotzdem sehen lassen.

Nachdem die am Feuerkogel geplante Bezirks-Skimeisterschaft 2019 aufgrund einer möglichen Straßensperre auf März verschoben wurde, musste sie letztendlich aufgrund Schlechtwetters abgesagt werden.

Nach einem Jahr witterungsbedingter Pause lud die Bezirksgruppe Gmunden am Mittwoch, 23. Jänner 2019, zum 2. Nacht-Parallel-Riesentorlauf auf den Hochlecken.

Und wie bei der ersten Auflage gab es auch dieses Mal wieder spannende Zweikämpfe mit zum Teil hauchdünnen Entscheidungen zu sehen. Laut Austragungsmodus bekamen die im 1. Heat ausgeschiedenen Läufer/innen eine zweite Chance im B-Bewerb, so dass jede/r Teilnehmer/in zumindest zwei Läufe absolvieren musste.

Am Ende standen Heidi Kaltenbrunner (Altmünster) und Manfred Gamsjäger (Obertraun) als Bezirkssieger dieses netten Rennevents fest. 

Bad Ischl räumt ab

Einmal mehr zeigten die Bad Ischler Keglerinnen und Kegler ihr Können. Bei der 11. Bezirks-Kegelmeisterschaft, welche am 30.11.2018 Im Lepoldhof in St. Wolfgang über die Bühne ging, waren im Herreneinzel gleich drei Ischler am Podest, bei den Damen reichte es für Platz 1.

Und auch im Teambewerb setzte sich die Ischler Herrenmannschaft durch, wenn auch äußerst knapp mit nur einem Punkt Vorsprung vor Gmunden. Die Ischler Pensionisten belegten den ungefährdeten 3. Rang.

Laakirchen 1 als beste Bezirks-Mannschaft ganz knapp am Podest vorbei

Bei den von 8. bis 9. März 2018 in Linz stattgefundenen 68. Landes-Eisstockmeisterschaften verpasste die Mannschaft Laakirchen 1 (Bauhofleiter Karl Kleemair, Christian und Wolfgang Würflinger, Bezirksvorsitzender Jürgen Dopf) um nur einen Punkt einen Podestplatz. Nach vier gewonnen Spielen en suite, bei denen unter anderem der spätere Landesmeister geschlagen wurde, ging es in die Pause. Und wie bei der vortägigen Vorrunde haperte es auch im A-Finale bei den ersten Spiele nach der Pause. Nach einem schon gewonnen geglaubten Spiel kassierte Laakirchen 1 trotz +7 in der letzten Kehre noch den Ausgleich. Und dieser Punkt fehlte schlussendlich auf einen Podestplatz.

Suche